pitschepatschenass

pitschepatschenass
pịt|sche|nạss, pịt|sche|pạt|sche|nạss, pịtsch|nạss (umgangssprachlich)

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • pitschepatschenass — patschen: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ist lautmalenden Ursprungs und bedeutet eigentlich »patsch machen«. Es ahmt Geräusche nach, die durch einen leichten Schlag, durch Hineintreten in Matsch, durch Spritzen oder dgl. entstehen, vgl. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • pitschepatschenass — pịt|sche|nạss, pịt|sche|pạt|sche|nạss, pịtsch|nạss <Adj.> (ugs. emotional): durch u. durch, bis auf die Haut nass: meine Schuhe sind p. * * * pịt|sche|nạss, pịt|sche|pạt|sche|nạss, pịtsch|nạss <Adj.> (ugs. emotional):… …   Universal-Lexikon

  • Patsche — • Patsche in der Patsche sitzen/stecken (ugs.) »in Schwierigkeiten, in Verlegenheit sein« »Patsche« steht ugs. für »Straßenschmutz, Schneematsch«. Die Wendung bedeutet also eigentlich »in Straßenschmutz treten, fallen oder darin stecken bleiben« …   Das Herkunftswörterbuch

  • patschen — patschen: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ist lautmalenden Ursprungs und bedeutet eigentlich »patsch machen«. Es ahmt Geräusche nach, die durch einen leichten Schlag, durch Hineintreten in Matsch, durch Spritzen oder dgl. entstehen, vgl. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Patsch — patschen: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ist lautmalenden Ursprungs und bedeutet eigentlich »patsch machen«. Es ahmt Geräusche nach, die durch einen leichten Schlag, durch Hineintreten in Matsch, durch Spritzen oder dgl. entstehen, vgl. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Patschhand — patschen: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ist lautmalenden Ursprungs und bedeutet eigentlich »patsch machen«. Es ahmt Geräusche nach, die durch einen leichten Schlag, durch Hineintreten in Matsch, durch Spritzen oder dgl. entstehen, vgl. die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • patschnass — patschen: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Verb ist lautmalenden Ursprungs und bedeutet eigentlich »patsch machen«. Es ahmt Geräusche nach, die durch einen leichten Schlag, durch Hineintreten in Matsch, durch Spritzen oder dgl. entstehen, vgl. die… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”